Phytotherapie

Phytotherapie

In diesem Gebiet wird mit Pflanzen und deren natürlichen Inhaltsstoffen, wie ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Schleimstoffen, Gerbstoffen, Flavonoiden und vielen weiteren, gearbeitet.
Dabei werden, je nach Pflanze und gewünschtem Wirkstoff, unterschiedliche Pflanzenteile
verwendet. Dies können die Blätter, Blüten, Früchte oder auch die Wurzeln sein.

Zudem gibt es verschiedene Zubereitungsformen.
Einige Beispiele dafür sind Tees, Salben, Umschläge, standardisierte Fertigprodukte,
Tinkturen, Inhalationen etc.
Auch der Einsatz von getrockneten oder frischen Pflanzen als Futterzusatz ist möglich.

Auch dieser Therapiebereich findet Anwendung für die unterschiedlichsten Indikationen.
Vom Bewegungsapparat über die Verdauung bis hin zur Psyche.