Verhaltensberatung allgemein
Manchmal kommt es vor, dass unsere Haustiere ein unerwünschtes Verhalten an den Tag
legen. Gerade bei Katzen höre ich oft von Problemen wie Unsauberkeit, zerkratzen von
Möbeln oder von Verhaltensveränderungen nachdem es einen Wechsel in der
Familienkonstellation gegeben hat.
Aber auch bei Hunden kann sich störendes Verhalten wie zerkauen von Gegenständen,
Probleme bei der Impulskontrolle, übermässiges ziehen an der Leine, exzessives Lecken,
Stereotypien oder vermehrtes Bellen zeigen.
Ziel einer Verhaltensberatung ist es, der Ursache für das gezeigte Verhalten auf den Grund zu gehen und durch geeignete Massnahmen eine Besserung zu erreichen.
Je nach Problem können schon kleine Veränderungen Grosses bewirken. Manchmal ist aber auch eine vertiefte Verhaltenstherapie durch einen Experten oder bei Hunden, der Besuch
einer geeigneten Hundeschule mit gut ausgebildetem Hundetrainer*in notwendig.
In Zukunft möchte ich mich besonders auf die Verhaltensberatung bei Katzen spezialisieren und mich in diesem Bereich vertieft weiterbilden.